Vorstand des SBLV

Home > Der SBLV > Vorstand SBLV

Teilen

Anne Challandes_Vorstand SBLV / Comité USPF

Anne Challandes

Präsidentin SBLV und Präsidentin des Fachbereichs Agrarpolitik
Anwältin, Bäuerin

Chemin de la Jonchère 15
2052 Fontainemelon NE
079 396 30 04
challandes@landfrauen.ch

Gabi Schürch-Wyss

Vizepräsidentin SBLV und Präsidentin des Fachbereichs Familien- und Sozialpolitik
Bäuerin eidg. Fachausweis

Bütikofen 15
3422 Kirchberg BE
034 445 85 20
schuerch@landfrauen.ch

Vertreterin für die Mitgliedorganisationen Bern und Freiburg-d

Jeanette Zürcher-EgloffVorstand SBLV / Comité USPF

Jeanette Zürcher-Egloff

Vizepräsidentin SBLV und Präsidentin der Kommission Bildung Bäuerin
Landwirtin, dipl. Bäuerin HFP

Lüthärtigen 5
6313 Edlibach ZG
041 755 27 24
zuercher-egloff@landfrauen.ch

Vertreterin für die Mitgliedorganisationen Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri, Wallis-d, Zug

Rahel Brütsch

Vorstandsmitglied SBLV und Präsidentin der Kommission Ernährung und Hauswirtschaft

Im Winkel 11
8240 Thayngen
078 794 16 53
bruetsch@landfrauen.ch

Vertreterin für die Mitgliedorganisationen Aargau, Baselland/Baselstadt, Solothurn

Sabine Bosshard

Vorstandsmitglied SBLV

Falknisstrasse 16
7304 Maienfeld
079 861 32 21
bosshard@landfrauen.ch

Vertreterin für die Mitgliedorganisationen Appenzell-Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Glarus, Graubünden, St. Gallen

Virginie Bignon_Vorstand SBLV / Comité USPF

Virginie Bugnon

Vorstandsmitglied SBLV
Bäuerin

Ch. de Bon-Boccard 1
1162 St-Prex VD
021 806 42 81
bugnon@landfrauen.ch

Vertreterin für die Mitgliedorganisationen der Lateinischen Schweiz

Jenny Grin

Vorstandsmitglied SBLV

Route de Gressy 1
1432 Belmont-sur-Yverdon VD
079 381 98 26
grin@landfrauen.ch

Vertreterin für die Mitgliedorganisationen der Lateinischen Schweiz

Doris Marti_Vorstand SBLV / Comité USPF

Doris Marti

Vorstandsmitglied SBLV
Bäuerin

Murgeliweg 111
3250 Lyss BE
078 740 23 69
marti@landfrauen.ch

Vertreterin für die Mitgliedorganisationen Bern und Freiburg-d

Caroline Maudonnet

Vorstandsmitglied SBLV
Bäuerin eidg. Fachausweis

Ch. de la Goletta 6
1615 Bossonnens
079 753 33 78
maudonnet@landfrauen.ch

Vertreterin für die Mitgliedorganisationen der Lateinischen Schweiz

Nicole Maurer-Walder_Vorstand SBLV / Comité USPF

Nicole Maurer-Walder

Vorstandsmitglied SBLV
dipl. Bäuerin HFP

Nauen 1
8335 Hittnau ZH
079 748 73 53
maurer@landfrauen.ch

Vertreterin für die Mitgliedorganisationen Schaffhausen, Thurgau und Zürich

Werden Sie aktiv und Mitglied des SBLV!

Weil wir uns für die Interessen der Bäuerinnen und Landfrauen in beruflicher, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Sicht stark machen und Sie vom vielseitigen und starken Frauennetzwerk profitieren können.
Weil es wichtig ist und bleibt, dass die Frauen zusammenstehen und sich solidarisch zeigen!

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Bleiben Sie informiert über die aktuellen Themen und Projekte aus der Welt der Bäuerinnen und Landfrauen und erfahren Sie mehr über das Engagement des SBLV!

Aktuelles


24.04.2025

94. Delegierten-Versammlung des SBLV in Bern: Vielfalt, Solidarität und Engagement für alle Frauen vom Land

Über 220 Delegierte haben an der Delegiertenversammlung am 24. April 2025 in Bern teilgenommen.


22.04.2025

Exklusiv für Mitglieder: Netzwerkanlass im Bundeshaus | 17. September 2025

Gerne laden wir zu unserem Netzwerkanlass im Bundeshaus ein.

Unter dem Titel «Hinter den Kulissen des Bundeshauses – Einblick in die Arbeiten der Parlamentarierinnen» möchten wir zur Halbzeit der Legislatur einen spannenden Austausch ermöglichen.


20.11.2024

SBLV-Reise 2025: Salzkammergut

Die nächste SBLV-Reise entführt dich in die wunderschöne Region Salzburgerland und die zauberhafte Mozartstadt Salzburg mit ihrer beeindruckenden Geschichte.


06.11.2024

Meilenstein für die soziale Absicherung von Ehepartner:innen und eingetragenen Partner:innen erreicht

Änderungen der Direktzahlungs-Verordnung zielen darauf ab, den Kranken- und Unfall-Versicherungsschutz für Ehepartner:innen umzusetzen. Ab 2027 ist der Versicherungsschutz Kriterium für Direktzahlungen.


06.03.2025

Jetzt anmelden: Schweizer Frauenlauf, Bern | 15.6.25

Die Bäuerinnen und Landfrauen nehmen am Frauenlauf in Bern teil. Mach auch du mit! Es spielt keine Rolle, wie alt oder wie fit man ist, das Erlebnis steht im Vordergrund. Melde dich an, wir freuen uns!


03.04.2025

Gemeinsam gegen Neophyten: Der japanische Staudenknöterich

Der Japanische Knöterich breitet sich extrem schnell aus, nimmt grosse Flächen in Beschlag und verdrängt dadurch andere Pflanzen. So gefährdet er nicht nur die heimische Natur, sondern zieht auch wirtschaftliche Schäden nach sich. Hilf mit, die Pflanze zu bekämpfen.


17.04.2025

Ostern

Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) verfasst monatlich für die Schweizer Familie «Tipps & Tricks der Landfrauen».

In dieser Ausgabe der Schweizer Familie drehen sich alle Tipps & Tricks rund um Ostern…


09.04.2025

5. Internationale Tagung Frauen in der Landwirtschaft

Vom 2. bis 4. April 2025 trafen sich Frauen aus verschiedenen Ländern in Bozen zur 5. internationalen Tagung «Frauen in der Landwirtschaft».


14.04.2025

Alle fahren in die Ferien – und die Bäuerinnen und Bauern?

Auszeiten sind wichtig, aber in der Landwirtschaft nicht einfach. Für die Realisierung braucht es sorgfältige Planung und offene Gespräche. Lesen Sie den Artikel in der BauernZeitung vom 9. April 2025.


30.03.2025

Löwenzahn

Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) verfasst monatlich für die Schweizer Familie «Tipps & Tricks der Landfrauen».

In dieser Ausgabe der Schweizer Familie drehen sich alle Tipps & Tricks rund um den Löwenzahn…


27.03.2025

Newsletter SBLV März: Gemeinsam gegen invasive Neophyten

Der SBLV lanciert eine Sensibilisierungskampagne gegen Neophyten und wird ab jetzt jeden Monat invasive Pflanzen und deren Bekämpfung vorstellen. Dies und weitere spannende Themen in unserem Newsletter.


20.03.2025

Brauchen wir das wirklich?

Bereits kleine Veränderungen in unserem Konsumverhalten können viel zu einer nachhaltigeren Kreislaufwirtschaft beitragen und schonen dabei auch noch unser Portemonnaie. Lesen Sie den Artikel im SchweizerBauer vom 19. März 2025.


18.03.2025

Jetzt anmelden: Genusswoche 2025!

Die Genusswoche feiert ihr 25-jähriges Jubiläum! Vom 18. bis 28. September 2025 findet die diesjährige Genusswoche statt – Jetzt anmelden!

Meldet euer Event (Workshops, Gourmet-Wanderungen, Märkte, Verkostungen, spezielle Menüs und vieles mehr) an und macht an der grössten Schweizer Veranstaltung mit, die Genuss mit Nachhaltigkeit verbindet.


17.03.2025

Stil als Ausdruck der Persönlichkeit

«Stil ist die Art zu zeigen, wer du bist – ohne zu sprechen», erklärt Brigitte Steiner, Farb- und Stilberaterin aus Unterkulm. Lesen Sie den Artikel in der BauernZeitung vom 14. März 2025.


06.03.2025

Selbstgemacht – Von Sauerteigbrot bis „Tradwives“

Rahel Brütsch, Präsidentin der Kommission Ernährung & Hauswirtschaft, gibt im Swissmilk Podcast einen Einblick in ihre eigenen liebsten selbstgemachten Rezepte und bespricht mit Dominik Widmer, was sie selbst von Tradwives hält.

Landfrauen.ch_News

Finden Sie auf unserem Newsportal weitere Publikationen des Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes.