Home > > News > News der Präsidentinnenkonferenz 2025-2

Teilen

News der PK 2025-2, Präsidentinnenkonferenz SBLV

Medienmitteilung SBLV | 17.09.2025

Heute hat die Präsidentinnenkonferenz des SBLV in Bern getagt. Hier lesen Sie die wichtigsten News:

Das neue Landfrauen-Kochbuch
Für das neue Kochbuch, das im Frühling 2026 in Kooperation mit der Edition LandLiebe (Ringier AG) erscheint, wurde mit viel Herzblut, Fachwissen und Teamarbeit über Monate hinweg gekocht, geschrieben und gestaltet. Unter dem Motto «Aus 1 mach 5» wird gezeigt, wie aus Grundrezepten fünf saisonale Varianten entstehen können. Die SBLV-Kommission Ernährung & Hauswirtschaft hat über 200 Rezepte nach dem Prinzip der regionalen und saisonalen Küche entwickelt und gekocht. Das Kochbuch wird ab Frühling 2026 erhältlich sein.

Internationales Jahr der Bäuerinnen und Landwirtinnen 2026
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2026 zum Internationalen Jahr der Bäuerinnen und Landwirtinnen ausgerufen. Ziel ist es, die zentrale Bedeutung von Frauen in der Landwirtschaft weltweit zu würdigen und ihre Leistungen sichtbar zu machen. Das Bewusstsein für den Beitrag der Bäuerinnen und Landwirtinnen für die Ernährungssicherheit und ländliche Entwicklung soll in diesem speziellen Jahr gestärkt werden.
Weitere Informationen zu den Aktivitäten des SBLV für 2026 werden am 15. Oktober 2025, dem Internationalen Tag der Frauen im ländlichen Raum, veröffentlicht.

Revision höhere Berufsbildung HBB
Die OdA AgriAliform hat die Revision der höheren Berufsbildung HBB in Arbeit, die bis 2029 dauern wird. In den kommenden Monaten werden die Qualifikationsprofile für jedes Modul in berufsspezifischen Arbeitsgruppen erarbeitet. Für die Arbeitsgruppe «Bäuerin» konnten dazu 20 Personen nominiert werden. Weitere Infos über die Revision der höheren Berufsbildung sind auf unserer Website zu finden.

Berufsprüfung Bäuerin / bäuerlicher Haushaltleiter mit Fachausweis FA im Oktober 2025
Vom 6. bis 11. Oktober finden die Berufsprüfungen am Inforama Rüti in Zollikofen statt. Für die Prüfung haben sich 106 Teilnehmerinnen und 1 Teilnehmer angemeldet. Bei den Prüfungen stehen 50 Expertinnen und Experten im Einsatz – ihnen gebührt ein grosser Dank für ihr wertvolles Engagement.

Sensibilisierungskampagne gegen invasive Neophyten
Invasive Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen, die sich mangels natürlicher Feinde rasant ausbreiten. Wegen ihres grossen Schadpotentials müssen sie aktiv bekämpft werden. Im Rahmen seiner Sensibilisierungskampagne hat der SBLV seine Mitglieder mit Social Media- und Newsletter-Beiträgen auf 10 häufig vorkommende Neophyten aufmerksam gemacht und über die Bekämpfung informiert. Zwischen April bis August 2025 wurden in den sozialen Medien insgesamt 40 Beiträge zu Neophyten veröffentlicht. Diese erzielten über 75‘000 Aufrufe. Die begleitende Informationsseite auf landfrauen.ch verzeichnet in diesem Zeitraum über 2000 Seitenaufrufe. Wir danken allen, die sich bei der Bekämpfung von Neophyten engagieren und zur Verbreitung der Informationen beitragen – gemeinsam stärken wir das Bewusstsein für dieses wichtige Thema.

Tag der Pausenmilch am 30. Oktober 2025
Am Tag der Pausenmilch wird auf die Bedeutung von Milch in einer ausgewogenen Ernährung aufmerksam gemacht. Der SBLV unterstützt den Tag der Pausenmilch. Zahlreiche Standorte werden auch dieses Jahr wieder von Bäuerinnen und Landfrauen betreut. Der SBLV bedankt sich bei allen engagierten Bäuerinnen- und Landfrauenorganisationen, die den Schülerinnen und Schüler dieses Erlebnis bieten.

Familienzeit-Initiative
Der SBLV hat sich intensiv mit der Familienzeit-Initiative auseinandergesetzt, die sich derzeit im Stadium der Unterschriftensammlung befindet. Um ein möglichst breites Bild zu erhalten, hat er eine Mitgliederumfrage durchgeführt. Der Vorstand sieht positive Elemente wie auch Herausforderungen, die es sorgfältig abzuwägen gilt. Der SBLV wird gemäss seiner Praxis Stellung nehmen, wenn das Dossier im Parlament behandelt wird.

Verbesserungen im Thema Scheidung
Verbesserungen im Thema Scheidung sind in Sicht. Die vom SBLV und SBV gemeinsam erarbeitete Lösung wurde vom Nationalrat und von der Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerats mit grosser Mehrheit angenommen. Sie setzt die Motion 19.3445 um, die eine bessere Entschädigung für Ehepartnerinnen und Ehepartner bei Scheidungen in der Landwirtschaft forderte. Der Ständerat wird während der laufenden Session darüber entscheiden. Im Falle eines Erfolgs wird das Bundesgesetz über die Landwirtschaft geändert, und die Gewährung von Finanzhilfen für einzelbetriebliche Strukturverbesserungen neuen Bedingungen unterstellt (gemeinsame Beratung des Paares und/oder Entlöhnung der Partner:in). Zudem wird der Bundesrat in Kürze seine Botschaft zur Teilrevision des bäuerlichen Bodenrechts veröffentlichen, die weitere Verbesserungen für Ehegatten und Partner:innen in eingetragene Partnerschaft vorsieht. Der SBLV hat sich stark für die Annahme von beiden Vorlagen eingesetzt.

Modularer Lehrgang «Wir gestalten die Zukunft – kompetent, engagiert und vernetzt»: Durchführung in der Westschweiz im 2025/2026
Der SBLV-Lehrgang, welcher 2024 bereits erfolgreich in der Deutschschweiz durchgeführt wurde, wird im Jahr 2025/2026 auch in der Westschweiz angeboten. Der Lehrgang richtet sich an Frauen, welche ein Amt in einer landwirtschaftlichen Organisation anstreben oder bereits innehaben. Die Frauen werden gestärkt in ihrer Führungsrolle, in ihrer Kommunikation, in ihrem Auftritt vor Leuten und in sozialen Medien. Erfreulicherweise sind bereits viele Anmeldungen eingegangen. Der Lehrgang startet im November 2025. In einigen Modulen sind noch Plätze frei. Anmeldung über paysannes.ch/formation-modulaire.

Aktuelles


18.09.2025

Vier-Ländertreffen der Bäuerinnen- und Landfrauenverbände 2025

Unbezahlte Care-Arbeit anerkennen und in Wert setzen.


18.09.2025

Mehr Frauen in die Politik. Blick auf die eidg. Wahlen 2027

Mehr Frauen in die Politik. Netzwerkanlass im Bundeshaus mit Blick auf die eidg. Wahlen 2027.


17.09.2025

News der Präsidentinnenkonferenz 2025-2

Heute hat die Präsidentinnenkonferenz des SBLV in Bern getagt. Hier lesen Sie die wichtigsten News.


14.09.2025

Saisonales Obst und Gemüse haben in der Schweiz verborgene Kräfte

„Saisonales Obst und Gemüse aus der Schweiz: gesund, nachhaltig und voller versteckter Kräfte.“ Lesen Sie Anne Challandes Beitrag zur „Röstibrücke“ auf Watson.


28.08.2025

Tradwife — Trend oder Trugbild?

Zwischen Blitzblank-Idylle und Fulltime-Job: Eine neue Bewegung aus den USA bringt Frauen wieder an den Herd. Der Tradwife-Trend wird vor allem auf sozialen Medien als Lifestyle inszeniert – mit viel Glanz, Ästhetik und der Botschaft: So sieht das perfekte Familienleben aus.
Was es mit dem Trend auf sich hat, lesen Sie im Artikel unserer Autorin Trudi Berchtold im SchweizerBauer.


25.08.2025

Jetzt anmelden: 40. Schweizer Frauenlauf, Bern | 7.6.26

Die Bäuerinnen und Landfrauen nehmen am Frauenlauf in Bern teil. Mach auch du mit! Es spielt keine Rolle, wie alt oder wie fit man ist, das Erlebnis steht im Vordergrund. Melde dich an, wir freuen uns!


24.08.2025

Lavendel

Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) verfasst monatlich für die Schweizer Familie «Tipps & Tricks der Landfrauen».

In dieser Ausgabe der Schweizer Familie drehen sich alle Tipps & Tricks rund um Lavendel…


25.08.2025

Newsletter SBLV August: Kleine Auszeiten im Alltag – und warum sie so wichtig sind

Jetzt im Video: So gelingen kleine Auszeiten im Alltag – ganz ohne spezielle Ausrüstung und mit wenig Zeitaufwand. Dies und weitere spannende Themen in unserem Newsletter.


14.08.2025

Care Arbeit – Pflege von Angehörigen

Die oft unsichtbare Care Arbeit auf dem Land – ob unbezahlte Familienhilfe oder der Beitrag von Menschen mit Beeinträchtigung – steht aktuell stärker im Fokus. Die BauernZeitung hat verschiedene Aspekte dazu beleuchtet.


27.07.2025

Sommerparty

Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) verfasst monatlich für die Schweizer Familie «Tipps & Tricks der Landfrauen».

In dieser Ausgabe der Schweizer Familie drehen sich alle Tipps & Tricks rund um die Sommerparty…


26.06.2025

Frauen sind unverzichtbare Akteurinnen in der Landwirtschaft

Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband hat eine Vision: Gleiche Rechte und Chancen für Frauen in der Landwirtschaft bis 2030. Was sich ändern muss und welche konkreten Schritte der SBLV fordert, erklärt Präsidentin Anne Challandes.

Landfrauen.ch_News

Finden Sie auf unserem Newsportal weitere Publikationen des Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes.