Home > > News > «Ich hatte sofort ein komisches Gefühl», erinnert sich Marianne Iseli an den Anruf der Polizei

Teilen

«Ich hatte sofort ein komisches Gefühl», erinnert sich Marianne Iseli an den Anruf der Polizei

Autorin Barbara Heiniger | SchweizerBauer vom 11. Juni 2025

Ein schwerer Unfall stellte das Leben der Bauernfamilie Iseli auf den Kopf. Eine Umstrukturierung gab eine neue Perspektive.

Die Bauernfamilie Iseli hat schwere Zeiten durchgemacht (v.l): Andrea, Marianne und Florian Iseli und im Rollstuhl Fritz Iseli. (Bild: Barbara Heiniger)

«Eine Türe geht zu, aber eine andere öffnet sich. Das habe ich in den vergangenen Jahren mehrfach erlebt und auch mitgetragen», sagt Marianne Iseli. Ihr Ehemann Fritz, der Bauer und Betriebsleiter, erlitt auf seiner ausserbetrieblichen Tätigkeit einen Unfall. Die Diagnose lautete damals «inkompletter Paraplegiker» – und dies veränderte im Leben der Familie und auf dem Hof viel.

Lesen Sie den ganzen Bericht, erschienen im SchweizerBauer vom 11. Juni 2025.


Hilfe finden
Der SBLV bietet auf der Plattform «Hilfe & Unterstützung» Tipps und Informationen. Übersichtlich sind Fachpersonen, kantonale, nationale und überregionale Anlaufstellen, Familienhilfen und Haushaltsservices sowie diverse Beratungen zu finden. Unter dem Kanton Bern steht dort auch der LBF, der der Familie Iseli wertvolle Hilfe leistete.

Die Webseite www.meine-situation.ch informiert zum Thema soziale Sicherheit und bietet die Möglichkeit, mit der Checkliste den Stand der eigenen Situation abzuklären.
Weitere Informationen: www.meine-situation.ch

Aktuelles


18.09.2025

Vier-Ländertreffen der Bäuerinnen- und Landfrauenverbände 2025

Unbezahlte Care-Arbeit anerkennen und in Wert setzen.


18.09.2025

Mehr Frauen in die Politik. Blick auf die eidg. Wahlen 2027

Mehr Frauen in die Politik. Netzwerkanlass im Bundeshaus mit Blick auf die eidg. Wahlen 2027.


17.09.2025

News der Präsidentinnenkonferenz 2025-2

Heute hat die Präsidentinnenkonferenz des SBLV in Bern getagt. Hier lesen Sie die wichtigsten News.


14.09.2025

Saisonales Obst und Gemüse haben in der Schweiz verborgene Kräfte

„Saisonales Obst und Gemüse aus der Schweiz: gesund, nachhaltig und voller versteckter Kräfte.“ Lesen Sie Anne Challandes Beitrag zur „Röstibrücke“ auf Watson.


28.08.2025

Tradwife — Trend oder Trugbild?

Zwischen Blitzblank-Idylle und Fulltime-Job: Eine neue Bewegung aus den USA bringt Frauen wieder an den Herd. Der Tradwife-Trend wird vor allem auf sozialen Medien als Lifestyle inszeniert – mit viel Glanz, Ästhetik und der Botschaft: So sieht das perfekte Familienleben aus.
Was es mit dem Trend auf sich hat, lesen Sie im Artikel unserer Autorin Trudi Berchtold im SchweizerBauer.


25.08.2025

Jetzt anmelden: 40. Schweizer Frauenlauf, Bern | 7.6.26

Die Bäuerinnen und Landfrauen nehmen am Frauenlauf in Bern teil. Mach auch du mit! Es spielt keine Rolle, wie alt oder wie fit man ist, das Erlebnis steht im Vordergrund. Melde dich an, wir freuen uns!


24.08.2025

Lavendel

Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) verfasst monatlich für die Schweizer Familie «Tipps & Tricks der Landfrauen».

In dieser Ausgabe der Schweizer Familie drehen sich alle Tipps & Tricks rund um Lavendel…


25.08.2025

Newsletter SBLV August: Kleine Auszeiten im Alltag – und warum sie so wichtig sind

Jetzt im Video: So gelingen kleine Auszeiten im Alltag – ganz ohne spezielle Ausrüstung und mit wenig Zeitaufwand. Dies und weitere spannende Themen in unserem Newsletter.


14.08.2025

Care Arbeit – Pflege von Angehörigen

Die oft unsichtbare Care Arbeit auf dem Land – ob unbezahlte Familienhilfe oder der Beitrag von Menschen mit Beeinträchtigung – steht aktuell stärker im Fokus. Die BauernZeitung hat verschiedene Aspekte dazu beleuchtet.


27.07.2025

Sommerparty

Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) verfasst monatlich für die Schweizer Familie «Tipps & Tricks der Landfrauen».

In dieser Ausgabe der Schweizer Familie drehen sich alle Tipps & Tricks rund um die Sommerparty…


26.06.2025

Frauen sind unverzichtbare Akteurinnen in der Landwirtschaft

Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband hat eine Vision: Gleiche Rechte und Chancen für Frauen in der Landwirtschaft bis 2030. Was sich ändern muss und welche konkreten Schritte der SBLV fordert, erklärt Präsidentin Anne Challandes.

Landfrauen.ch_News

Finden Sie auf unserem Newsportal weitere Publikationen des Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes.