Geschäftsstelle

Home > Der SBLV > Geschäftsstelle

Teilen

Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverband

Laurstrasse 6
5200 Brugg AG

056 441 12 63
info@landfrauen.ch

Kathrin Bieri_Geschäftsstelle SBLV

Kathrin Bieri-Straumann

Geschäftsführerin SBLV

Kommunikation, Finanzen, Familien- und Sozialpolitik, Gremien

bieri@landfrauen.ch

Irene Angehrn

Gremien und Kommunikation

angehrn@landfrauen.ch

Nicole Eckert_Geschäftsstelle SBLV

Nicole Eckert

Ernährung und Hauswirtschaft

eckert@landfrauen.ch

Eveline Wittich__Geschäftsstelle SBLV

Eveline Wittich

Bildung

wittich@landfrauen.ch

Kontaktformular







    Abonnieren Sie unseren Newsletter!

    Bleiben Sie informiert über die aktuellen Themen und Projekte aus der Welt der Bäuerinnen und Landfrauen und erfahren Sie mehr über das Engagement des SBLV!

    Aktuelles


    13.06.2024

    «Biodiversitätsinitiative: Extrem und nicht zielführend»

    Die Volksinitiative «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft» (Biodiversitätsinitiative) kommt am 22. September vors Volk. Für Bundesrat, Parlament und die (Land-)Wirtschaft geht sie viel zu weit. Sie würde die nachhaltige Energie- und Lebensmittelproduktion stark einschränken, die Nutzung des Waldes sowie touristische Infrastrukturen im ländlichen Raum erschweren und das Bauen verteuern.


    10.06.2024

    Landfrauen am Frauenlauf Bern

    Die Landfrauen haben zum ersten Mal mit einer kleinen Delegation am Frauenlauf in Bern teilgenommen! Ein grosses Vergnügen, das 2025 wiederholt wird!


    09.06.2024

    Biodiversität

    Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) verfasst monatlich für die Schweizer Familie «Tipps & Tricks der Landfrauen».

    In dieser Ausgabe der Schweizer Familie drehen sich alle Tipps & Tricks rund um Biodiversität…


    29.05.2024

    Frauen vom Land in einem Verband – braucht es das?

    Oft heisst es in der öffentlichen Kommunikation, wie wichtig die Bäuerinnen seien. Geht es um die soziale Absicherung, werden sie aber oft nicht einbezogen. Nicht zuletzt deshalb brauchen sie einen Verband, der sich für die Anliegen der Bäuerinnen und Landfrauen stark macht.


    01.06.2024

    Tag der Pausenmilch – Jetzt anmelden!

    Am Tag der Pausenmilch wird auf genussvolle Weise auf die Bedeutung von Milch in einer ausgewogenen Ernährung aufmerksam gemacht. Der nächste Tag der Pausenmilch findet am Donnerstag, 31. Oktober 2024 statt. Jetzt anmelden!


    30.05.2024

    Die «Königin des Gartens» – die Erdbeere hat Saison

    Die Erdbeere „Königin des Gartens“ hat Saison. Lesen Sie alles zu unserer Partnerschaft mit der Schweizer Familie und weitere Neuigkeiten in unserem Newsletter.

    FSP_Stellungnahme_SBLV_Familien-Sozialpolitik
    23.05.2024

    Stellungnahme SBLV: Pa. Iv. WBK-NR. Überführung der Anstossfinanzierung in eine zeitgemässe Lösung. Eröffnung der Vernehmlassung durch die WBK-S


    01.05.2024

    Meilenstein für die soziale Absicherung von Ehepartner:innen und eingetragenen Partner:innen erreicht

    Änderungen der Direktzahlungsverordnung zielen darauf ab, den Kranken- und Unfallversicherungsschutz für Ehepartnerinnen und Ehepartner umzusetzen. Sie sollen 2027 in Kraft treten. Nun werden jedoch Stimmen laut, die vorschlagen, die vorgeschlagene Lösung so weit abzuschwächen, dass sie nur noch eine Scheindeckung darstellt. Der SBLV unterstützt die vorgeschlagene Lösung und empfiehlt diesen Versicherungsschutz proaktiv umzusetzen.


    21.05.2024

    Neophythen: schön, aber unerwünscht

    Invasive gebietsfremde Pflanzen können die heimische Biodiversität bedrohen. Etwas Fachwissen und hartnäckiges Jäten lohnen sich daher.


    20.05.2024

    Erdbeeren

    Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) verfasst monatlich für die Schweizer Familie «Tipps & Tricks der Landfrauen».

    In dieser Ausgabe der Schweizer Familie drehen sich alle Tipps & Tricks rund um Erdbeeren…


    16.05.2024

    Wir wollen Brücken schlagen zwischen Stadt und Land

    Rahel Brütsch präsidiert die Kommission «Ernährung und Hauswirtschaft» des SBLV. Ab Mai 2024 erscheinen monatlich Tipps und Tricks aus ihrem Alltag in der Schweizer Familie.

    90 Jahre_DE (3)

    1932 – 2022

    90 Jahre gemeinsam engagiert

    Landfrauen.ch_News

    Finden Sie auf unserem Newsportal alle aktuellen Nachrichten des Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes.