Home > > News > Zwei Wege, Grossmutter zu sein

Teilen

Pia Koch und Yvonne Vögeli sind zwei unterschiedliche Grossmütter

Autorin Lotti Baumann | BauernZeitung vom 14. Juli 2025

Für Yvonne Vögeli liegt das Glück im Alltag mit den Enkeln. Für Weltumseglerin Pia Koch ist es ein Band über Ozeane hinweg.

Grosi-Zeit im Grünen: Für viele Kinder ein Stück Geborgenheit – egal, wie oft sie stattfinden kann. Beim Grossmuttersein geht es heute auch darum, sich selbst treu zubleiben. Bild: stock.adobe.com

Gerade in der Landwirtschaft war die Rolle der mit erziehenden Grossmutter lange Zeit klar vorgegeben: Der Lebensweg einer Frau schien vorgezeichnet – heiraten, Kinder bekommen und später die Enkel mitbetreuen. Viele Frauen freuen sich auch heute noch sehr auf diese Aufgabe. Sie erleben darin eine neue Art von Erfüllung und Lebenssinn.

Doch stimmt das für alle so? Für Pia Koch (Jg. 1957 aus Wölflinswil AG) und Yvonne Vögeli (Jg. 1971) sieht das Grossmuttersein sehr unterschiedlich aus. Bäuerin Yvonne Vögeli aus Wildegg AG betreut ihr Grosskind an zwei fixen Tagen pro Woche.

Pia Koch lebt seit 2018 mit ihrem Ehemann Köbi Brem auf der Segelyacht Lupina und umsegelt die Welt. Ihre Enkelinnen sieht sie via Facetime – und bei den seltenen Besuchen in der Schweiz. 

Lesen Sie den ganzen Bericht, erschienen in der BauernZeitung vom 14. Juli 2025.


Aktuelles


05.11.2025

News der Präsidentinnenkonferenz 2025-3

Heute hat die Präsidentinnenkonferenz des SBLV in Bern getagt. Hier lesen Sie die wichtigsten News.


02.11.2025

Wäsche

Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) verfasst monatlich für die Schweizer Familie «Tipps & Tricks der Landfrauen».

In dieser Ausgabe der Schweizer Familie drehen sich alle Tipps & Tricks rund um Wäsche…


30.10.2025

Newsletter SBLV Oktober: Frauen in der Landwirtschaft im Fokus – gestern, heute und morgen

Wer sind die Bäuerinnen und Landwirtinnen von heute? Welche Chancen, Herausforderungen und Hürden begegnen ihnen? Diesen Fragen gehen wir im Rahmen des Internationalen UNO-Jahres der Bäuerinnen und Landwirtinnen 2026 auf den Grund.
Dies und weitere spannende Themen in unserem Newsletter.


28.10.2025

Unser Landfrauen Kochbuch entsteht…

Wie entsteht eigentlich ein Kochbuch? Die Kommission Ernährung & Hauswirtschaft gibt einen Einblick in das neue Kochbuch und nimmt dich mit hinter die Kulissen. Überzeuge dich selbst, wie viel Sorgfalt in jedem einzelnen Rezept steckt.

Lese jetzt mehr über das zweite Shooting.


15.10.2025

Frauen der Landwirtschaft im Fokus – gestern, heute und morgen

Im Hinblick auf das UNO-Jahr der Bäuerinnen und Landwirtinnen 2026 beleuchten der SBLV, LID und das Freilichtmuseum Ballenberg die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Frauen in der Landwirtschaft – ihre Leistungen, Chancen und Herausforderungen.


06.10.2025

Projekt «Burnout-Prävention in der Landwirtschaft» geht in die nächste Phase – Projekt 2.0 startet schweizweit

Das Projekt «Burnout-Prävention in der Landwirtschaft 2.0» von OST und SBLV stärkt mit Unterstützung des BLW die Präventionsarbeit landesweit.


25.08.2025

Jetzt anmelden: 40. Schweizer Frauenlauf, Bern | 7.6.26

Die Bäuerinnen und Landfrauen nehmen am Frauenlauf in Bern teil. Mach auch du mit! Es spielt keine Rolle, wie alt oder wie fit man ist, das Erlebnis steht im Vordergrund. Melde dich an, wir freuen uns!

Landfrauen.ch_News

Finden Sie auf unserem Newsportal weitere Publikationen des Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes.