Home > > News > «Ich hatte sofort ein komisches Gefühl», erinnert sich Marianne Iseli an den Anruf der Polizei

Teilen

«Ich hatte sofort ein komisches Gefühl», erinnert sich Marianne Iseli an den Anruf der Polizei

Autorin Barbara Heiniger | SchweizerBauer vom 11. Juni 2025

Ein schwerer Unfall stellte das Leben der Bauernfamilie Iseli auf den Kopf. Eine Umstrukturierung gab eine neue Perspektive.

Die Bauernfamilie Iseli hat schwere Zeiten durchgemacht (v.l): Andrea, Marianne und Florian Iseli und im Rollstuhl Fritz Iseli. (Bild: Barbara Heiniger)

«Eine Türe geht zu, aber eine andere öffnet sich. Das habe ich in den vergangenen Jahren mehrfach erlebt und auch mitgetragen», sagt Marianne Iseli. Ihr Ehemann Fritz, der Bauer und Betriebsleiter, erlitt auf seiner ausserbetrieblichen Tätigkeit einen Unfall. Die Diagnose lautete damals «inkompletter Paraplegiker» – und dies veränderte im Leben der Familie und auf dem Hof viel.

Lesen Sie den ganzen Bericht, erschienen im SchweizerBauer vom 11. Juni 2025.


Hilfe finden
Der SBLV bietet auf der Plattform «Hilfe & Unterstützung» Tipps und Informationen. Übersichtlich sind Fachpersonen, kantonale, nationale und überregionale Anlaufstellen, Familienhilfen und Haushaltsservices sowie diverse Beratungen zu finden. Unter dem Kanton Bern steht dort auch der LBF, der der Familie Iseli wertvolle Hilfe leistete.

Die Webseite www.meine-situation.ch informiert zum Thema soziale Sicherheit und bietet die Möglichkeit, mit der Checkliste den Stand der eigenen Situation abzuklären.
Weitere Informationen: www.meine-situation.ch

Aktuelles


05.11.2025

News der Präsidentinnenkonferenz 2025-3

Heute hat die Präsidentinnenkonferenz des SBLV in Bern getagt. Hier lesen Sie die wichtigsten News.


02.11.2025

Wäsche

Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) verfasst monatlich für die Schweizer Familie «Tipps & Tricks der Landfrauen».

In dieser Ausgabe der Schweizer Familie drehen sich alle Tipps & Tricks rund um Wäsche…


30.10.2025

Newsletter SBLV Oktober: Frauen in der Landwirtschaft im Fokus – gestern, heute und morgen

Wer sind die Bäuerinnen und Landwirtinnen von heute? Welche Chancen, Herausforderungen und Hürden begegnen ihnen? Diesen Fragen gehen wir im Rahmen des Internationalen UNO-Jahres der Bäuerinnen und Landwirtinnen 2026 auf den Grund.
Dies und weitere spannende Themen in unserem Newsletter.


28.10.2025

Unser Landfrauen Kochbuch entsteht…

Wie entsteht eigentlich ein Kochbuch? Die Kommission Ernährung & Hauswirtschaft gibt einen Einblick in das neue Kochbuch und nimmt dich mit hinter die Kulissen. Überzeuge dich selbst, wie viel Sorgfalt in jedem einzelnen Rezept steckt.

Lese jetzt mehr über das zweite Shooting.


15.10.2025

Frauen der Landwirtschaft im Fokus – gestern, heute und morgen

Im Hinblick auf das UNO-Jahr der Bäuerinnen und Landwirtinnen 2026 beleuchten der SBLV, LID und das Freilichtmuseum Ballenberg die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Frauen in der Landwirtschaft – ihre Leistungen, Chancen und Herausforderungen.


06.10.2025

Projekt «Burnout-Prävention in der Landwirtschaft» geht in die nächste Phase – Projekt 2.0 startet schweizweit

Das Projekt «Burnout-Prävention in der Landwirtschaft 2.0» von OST und SBLV stärkt mit Unterstützung des BLW die Präventionsarbeit landesweit.


25.08.2025

Jetzt anmelden: 40. Schweizer Frauenlauf, Bern | 7.6.26

Die Bäuerinnen und Landfrauen nehmen am Frauenlauf in Bern teil. Mach auch du mit! Es spielt keine Rolle, wie alt oder wie fit man ist, das Erlebnis steht im Vordergrund. Melde dich an, wir freuen uns!

Landfrauen.ch_News

Finden Sie auf unserem Newsportal weitere Publikationen des Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes.