Home > > News > „Das Leben auf dem Hof gibt mir Freiheit“

Teilen

„Das Leben auf dem Hof gibt mir Freiheit“
Sanitas Health Forecast | Edition 2024

Flavia Ursprung führt ein Leben, das sich viele in ihrem Alter nicht vorstellen können: Sie ist Bäuerin. Für die 28-jährige ist das ein bewusster Lebensstil – hin zur Selbstversorgung und mehr Gesundheit.

Flavia Ursprung wurde im Buch „Sanitas Health Forecast“ von Michelle de Oliveira portraitiert.

Das Buch „Sanitas Health Forecast“
(Text vom Verlag Wörthersee)

Zum fünften Mal beschäftigt sich der »Sanitas Health Forecast« auf über 400 Seiten mit der Gesundheit der Zukunft. Was ist das Geheimnis des gesunden langen Lebens? Wie können wir künftig nicht nur älter werden, sondern dabei auch länger gesund bleiben? Was können wir dafür von 100-Jährigen aus den »Blue Zones« der Schweiz lernen? Wie können wir mit neuartigen Methoden die unterschiedlich rasche Alterung einzelner Organe verlangsamen und dadurch länger gesund bleiben? Welche Rolle spielen unsere Ängste als Alterungsbeschleuniger? Wovor hat die Schweiz am meisten Angst? Wie werden wir Ängste los? Wie verstehen wir unsere Hormone besser, und wie können wir sie gezielt für ein gutes Altern einsetzen? Mehr noch: Wie nutzen wir sie, um länger voller Lust zu bleiben? Was hält die Wissenschaft von morgen für die Verjüngung unserer Gene bereit?
Eine unabhängige Redaktion aus 30 Journalistinnen und Journalisten hat Antworten auf diese und viele weitere Gesundheitsfragen gefunden. Sie haben Fachpersonen befragt, Daten ausgewertet und internationale Trends analysiert, und sie lassen Persönlichkeiten zu Wort kommen, die mit ihrem Wissen, ihrem Mut und ihrer Vision die Gesundheit von morgen mitgestalten. Der fünfte »Sanitas Health Forecast« zeigt, wie Sie Körper, Seele und Geist für eine gesunde und selbstbestimmte Zukunft in Einklang bringen. Dabei stützt er sich auf die neusten Erkenntnisse und Trends von Forschung und Wissenschaft sowie die neusten Daten aus der schweizweiten Befragung von Sanitas zur Gesundheit der Zukunft.

Aktuelles


05.11.2025

News der Präsidentinnenkonferenz 2025-3

Heute hat die Präsidentinnenkonferenz des SBLV in Bern getagt. Hier lesen Sie die wichtigsten News.


02.11.2025

Wäsche

Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) verfasst monatlich für die Schweizer Familie «Tipps & Tricks der Landfrauen».

In dieser Ausgabe der Schweizer Familie drehen sich alle Tipps & Tricks rund um Wäsche…


30.10.2025

Newsletter SBLV Oktober: Frauen in der Landwirtschaft im Fokus – gestern, heute und morgen

Wer sind die Bäuerinnen und Landwirtinnen von heute? Welche Chancen, Herausforderungen und Hürden begegnen ihnen? Diesen Fragen gehen wir im Rahmen des Internationalen UNO-Jahres der Bäuerinnen und Landwirtinnen 2026 auf den Grund.
Dies und weitere spannende Themen in unserem Newsletter.


28.10.2025

Unser Landfrauen Kochbuch entsteht…

Wie entsteht eigentlich ein Kochbuch? Die Kommission Ernährung & Hauswirtschaft gibt einen Einblick in das neue Kochbuch und nimmt dich mit hinter die Kulissen. Überzeuge dich selbst, wie viel Sorgfalt in jedem einzelnen Rezept steckt.

Lese jetzt mehr über das zweite Shooting.


15.10.2025

Frauen der Landwirtschaft im Fokus – gestern, heute und morgen

Im Hinblick auf das UNO-Jahr der Bäuerinnen und Landwirtinnen 2026 beleuchten der SBLV, LID und das Freilichtmuseum Ballenberg die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Frauen in der Landwirtschaft – ihre Leistungen, Chancen und Herausforderungen.


06.10.2025

Projekt «Burnout-Prävention in der Landwirtschaft» geht in die nächste Phase – Projekt 2.0 startet schweizweit

Das Projekt «Burnout-Prävention in der Landwirtschaft 2.0» von OST und SBLV stärkt mit Unterstützung des BLW die Präventionsarbeit landesweit.


25.08.2025

Jetzt anmelden: 40. Schweizer Frauenlauf, Bern | 7.6.26

Die Bäuerinnen und Landfrauen nehmen am Frauenlauf in Bern teil. Mach auch du mit! Es spielt keine Rolle, wie alt oder wie fit man ist, das Erlebnis steht im Vordergrund. Melde dich an, wir freuen uns!

Landfrauen.ch_News

Finden Sie auf unserem Newsportal weitere Publikationen des Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes.