
Mitglieder
Wer sind die Mitglieder des SBLV?
Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) vereint über 50’000 Bäuerinnen und Landfrauen aus allen Regionen der Schweiz. Seit fast 100 Jahren setzen wir uns gemeinsam stark für die Interessen der Frauen vom Land ein – beruflich, sozial und kulturell.
Unser Netzwerk
- 28 kantonale Mitgliedorganisationen
- Viele regionale Dorf- und Bezirksvereine
- Über 50’000 aktive Frauen aus allen Kantonen und Sprachregionen
Wir bauen Brücken zwischen Generationen, Stadt und Land, Tradition und Moderne. Gemeinsam geben wir den Frauen vom Land eine starke Stimme.
Mitgliedorganisationen
Kollektivmitglieder
Einzelmitglieder
Mitglied werden – im starken Frauennetzwerk dabei sein
Beteilige dich im grossen Frauennetzwerk des SBLV und profitiere vom Austausch mit vielseitig interessierten Frauen vom Land. Hilf mit, die Frauen zu stärken und gemeinsam mehr zu bewegen.
Als Mitglied eines Dorf-, Bezirks- oder Kantonalvereins bist du automatisch auch Teil des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes (SBLV). So unterstützt du auf nationaler Ebene wichtige Ziele für Frauen vom Land.
Wer kann Mitglied werden?
Alle Frauen, die Interesse an den Aktivitäten des Vereins und Verbandes haben und sich einbringen möchten.
Wo kann ich Mitglied werden?
Es gibt zwei Wege, Teil unseres Netzwerks zu werden – je nachdem, wie du dich engagieren möchtest. Ob du dich regional vernetzen oder die Anliegen der Frauen vom Land direkt auf nationaler Ebene unterstützen willst: Deine Mitgliedschaft zählt.
In deiner Region – über eine kantonale Bäuerinnen- und Landfrauenorganisation
Werde Mitglied in einer Bäuerinnen- und Landfrauenorganisation in deinem Dorf, Bezirk oder Kanton. Du kannst dich aktiv einbringen, Gleichgesinnte treffen und an vielfältigen Aktivitäten teilnehmen – von Kursen und Ausflügen bis zu regionalen Projekten. Gleichzeitig wirst du automatisch Mitglied beim nationalen Dachverband SBLV.
Direkt beim SBLV – als Einzelmitglied
Möchtest du dich direkt für die Ziele des SBLV einsetzen – auch ohne regionale Anbindung? Dann ist die Einzelmitgliedschaft beim Dachverband genau das Richtige für dich. Du unterstützt damit die nationale Interessenvertretung der Frauen vom Land, erhältst unseren Newsletter, wirst zur Delegiertenversammlung eingeladen und profitierst von exklusiven Angeboten.
Stimmen aus unserem Netzwerk
Deine Vorteile auf einen Blick
Gemeinsam.
- Wir sind das Netzwerk der Frauen vom Land. Als Brückenbauerinnen verbinden wir Generationen, Stadt und Land, Berg und Tal, Tradition und Moderne sowie Produzentin und Konsumentin.
- Du profitierst vom Austausch mit Gleichgesinnten, vom Mittragen gemeinsamer Werte, von lebendigen Traditionen und einem starken solidarischen Miteinander.
- Wir bieten Hilfe und Unterstützung zu Fragen rund ums Zusammenleben und Zusammenarbeiten in Familie und Betrieb.
- Veranstaltungen, Ausflüge, Reisen und gemeinsame Projekte bereichern das Vereinsleben.
Kompetent.
- Wir stärken die Frauen vom Land in ihrer Fach- und Alltagskompetenz.
- Du erhältst Zugang zu praxisnahen Kursen und Weiterbildungen – speziell für Bäuerinnen und Landfrauen.
- Wir setzen uns für eine attraktive Bildung „Bäuerin FA“ / „bäuerlicher Haushaltleiter FA“ ein und fördern die Kompetenzen im Haushalts- und Alltagsmanagement.
- Ratgeber, Tipps und das Wissen ausgewiesener Fachpersonen unterstützen dich im Familien- und Berufsalltag.
Engagiert.
- Wir vertreten die Interessen aller Frauen vom Land – mit Nachdruck und langjähriger Erfahrung.
- Du profitierst von unserer aktiven politischen Arbeit auf nationaler Ebene: zu Themen wie Frauenrenten, Care-Arbeit, Lohngleichheit, Gleichstellung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, mehr Frauen in politische Gremien, Ernährung und Hauswirtschaft.
- Seit 1932 machen wir uns stark für die berufliche, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Stellung der Frauen vom Land.
Flyer SBLV
Werde Teil unseres Netzwerks – gemeinsam. kompetent. engagiert. Wir freuen uns auf dich!
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Bleiben Sie informiert über die aktuellen Themen und Projekte aus der Welt der Bäuerinnen und Landfrauen und erfahren Sie mehr über das Engagement des SBLV!